Produktvergleich
Es sind noch keine Produkte zum Vergleich hinzugefügt.

Pelletskessel - Energieeffizienz und Leistung

Nennheizleistung (kW)
12
18
Topprodukte
Leistungsregelung
Nennheizleistung (kW)
12
18
Topprodukte
Leistungsregelung

Ergebnis 21 bis 30 von 30 Produkten

ÖkoFEN PELLEMATIC SMART XS16

Nennheizleistung: 16,0 kW
kleinste Leistung: 3,1 kW
Leistungsregelung: Einstufig
Brennwertnutzung: Ja

Energie Label A++
Topprodukt_Gold
Raumheizungsenergieeffizienz: 131
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,19
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 101 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 16,0 kW
kleinste Leistung: 3,1 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 131
Leistungsregelung: Einstufig
Fördermöglichkeit: Ja
Olymp PelletStar Condnens Lambda 16

Nennheizleistung: 16,0 kW
kleinste Leistung: 3,0 kW
Leistungsregelung: Modulierend
Brennwertnutzung: Ja

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 131
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,19
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 107 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 16,0 kW
kleinste Leistung: 3,0 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 131
Leistungsregelung: Modulierend
Fördermöglichkeit: Ja
Olymp PelletStar Condens Lambda 12

Nennheizleistung: 12,0 kW
kleinste Leistung: 3,0 kW
Leistungsregelung: Modulierend
Brennwertnutzung: Ja

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 130
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,25
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 106 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 12,0 kW
kleinste Leistung: 3,0 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 130
Leistungsregelung: Modulierend
Fördermöglichkeit: Ja
Olymp PelletStar Condens Lambda 14

Nennheizleistung: 14,0 kW
kleinste Leistung: 3,0 kW
Leistungsregelung: Einstufig
Brennwertnutzung: Ja

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 130
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,21
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 106 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 14,0 kW
kleinste Leistung: 3,0 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 130
Leistungsregelung: Einstufig
Fördermöglichkeit: Ja
Windhager BioWIN 152 Plus (BWE152P)

Nennheizleistung: 15,9 kW
kleinste Leistung: 4,8 kW
Leistungsregelung: Modulierend
Brennwertnutzung: Ja

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 128
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,30
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 103 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 15,9 kW
kleinste Leistung: 4,8 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 128
Leistungsregelung: Modulierend
Fördermöglichkeit: Ja
Brunner BPH 4/17

Nennheizleistung: 17,0 kW
kleinste Leistung: 4,0 kW
Leistungsregelung: Modulierend
Brennwertnutzung: Ja

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,24
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 106 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 17,0 kW
kleinste Leistung: 4,0 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
Leistungsregelung: Modulierend
Fördermöglichkeit: Ja
KWB Easyfire EF2 CC4 S/GS/V 15

Nennheizleistung: 15,0 kW
kleinste Leistung: 4,5 kW
Leistungsregelung: Modulierend
Brennwertnutzung: Ja

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,30
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 102 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 15,0 kW
kleinste Leistung: 4,5 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
Leistungsregelung: Modulierend
Fördermöglichkeit: Ja
ETA ePE 13

Nennheizleistung: 12,6 kW
kleinste Leistung: 3,8 kW
Leistungsregelung: Modulierend
Brennwertnutzung: Nein

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,30
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 95 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 12,6 kW
kleinste Leistung: 3,8 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
Leistungsregelung: Modulierend
Fördermöglichkeit: Ja
ETA ePE 15

Nennheizleistung: 14,9 kW
kleinste Leistung: 4,5 kW
Leistungsregelung: Modulierend
Brennwertnutzung: Nein

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,30
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 95 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 14,9 kW
kleinste Leistung: 4,5 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
Leistungsregelung: Modulierend
Fördermöglichkeit: Ja
ETA ePE 18

Nennheizleistung: 18,0 kW
kleinste Leistung: 5,4 kW
Leistungsregelung: Modulierend
Brennwertnutzung: Nein

Energie Label A++
Topprodukt_Silber
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
kleinste Leistung/Nennleistung: 0,30
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung: 95 %
Fördermöglichkeit: Ja
Nennheizleistung: 18,0 kW
kleinste Leistung: 5,4 kW
Raumheizungsenergieeffizienz: 125
Leistungsregelung: Modulierend
Fördermöglichkeit: Ja

Unsere Kriterien

Die topprodukt-Listen zeigen effiziente und ökologisch herausragende Holzheizungen, die auf dem österreichischen Markt erhältlich sind. Bei der Pelletkesseltechnologie werden jene Modell gelistet, welche bei einer Leistung zwischen 12 und 18 kW liegen. 

Bei Hackgutkessel und Stückholzkessel werden alle Modell gelistet, welche bei einer Leistung von 12 bis 30 kW liegen. Als Basis für die Auswahl dienen die Angaben der Hersteller, die Prüfberichte einer akkreditierten Prüfstelle für Feuerungen und die GET-Datenbank des Amtes der Salzburger Landesregierung. Sämtliche Holzheizungen, deren Daten vollständig in der Datenbank vorhanden sind, werden in weiterer Folge entsprechend unserer Auswahlkriterien geprüft und auf topprodukte.at gelistet.

Holzheizungen

  • Pelletskessel
  • Hackgutkessel
  • Stückholzkessel

Auswahlkriterien

Alle gelisteten Kessel erfüllen die Wirkungsgrad- und Emissionsanforderungen des Österreichischen Umweltzeichens. Diese sind in der Richtlinie Holzheizungen (UZ 37) definiert. 

Voraussetzungen für die Listung bei topprodukte.at:

  1. Produkte müssen vollständig in der GET-Datenbank registriert sein
  2. Produkte müssen den Auswahlkriterien von topprodukte.at entsprechen

topprodukte erfüllen folgende Effizienzanforderungen:

 Energieeffizienzindex bei Nennlast [%]
 topprodukt.GOLDtopprodukt.SILBER
Pelletskessel≥ 130%≥ 125%
Hackgutkessel≥ 120%≥ 115%
Stückholzkessel≥ 120%≥ 115%

topprodukte erfüllen folgende Emissionsanforderungen:

 CO Nennlast [mg/MJ]NOx Nennlast [mg/MJ]OGC Nennlast [mg/MJ]Staub Nennlast [mg/MJ]CO Teillast [mg/MJ]NOx Teillast [mg/MJ]OGC Teillast [mg/MJ]Staub Teillast [mg/MJ]Kleinste Leistung / Nennleistung
topprodukt.GOLD         
Pelletskessel≤ 76≤ 82≤ 3≤ 9≤ 76-≤ 3≤ 9≤ 0,30
Hackgutkessel≤ 76≤ 82≤ 3≤ 9≤ 76-≤ 3≤ 9≤ 0,30
Stückholzkessel≤ 109≤ 82≤ 3≤ 9----≤ 0,50
 CO Nennlast [mg/MJ]NOx Nennlast [mg/MJ]OGC Nennlast [mg/MJ]Staub Nennlast [mg/MJ]CO Teillast [mg/MJ]NOx Teillast [mg/MJ]OGC Teillast [mg/MJ]Staub Teillast [mg/MJ]Kleinste Leistung / Nennleistung
topprodukt.SILBER         
Pelletskessel≤ 89≤ 98≤ 3≤ 11≤ 89-≤ 4≤ 11≤ 0,40
Hackgutkessel≤ 102≤ 98≤ 4≤ 12≤ 102-≤ 4

≤ 12

≤ 0,40
Stückholzkessel≤ 146≤ 98≤ 4≤ 12----≤ 0,70

topprodukt Label

topprodukt.GOLD: Kennzeichnet besonders herausragende Produkte. Etwa 10 Produkte je Subkategorie werden mit diesem Prädikat ausgewiesen, je nach Marktverfügbarkeit von effizienten Produkten auch etwas mehr oder weniger.

topprodukt.SILBER: Erhalten jene Geräte, die ebenfalls eine hohe Effizienz und Produktqualität aufweisen. Dieses Prädikat ist für das effizienteste Drittel des aktuellen Marktangebotes vorgesehen.

topprodukt.GOLD und topprodukt.SILBER sind Prädikate von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des BMK.

Begriffe

Österreichisches Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen garantiert umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Es steht für höhere Umwelt- und Lebensqualität, klare und transparente Information, hohe Aussagekraft, Umweltpolitik in Eigenverantwortung der Unternehmen & Organisationen, Zusammenarbeit auf hohem Niveau mit optimalem Service. Es soll Hersteller und Handel motivieren weniger umweltbelastende Produkte herzustellen oder anzubieten.

Das österreichische Umweltzeichen liefert der Öffentlichkeit Informationen über die Umweltbelastung von Verbrauchsgütern durch deren Herstellung, Gebrauch und Entsorgung. Den Konsumenten und Beschaffern zeigt es umweltfreundliche Produktalternativen auf.

Produkte mit dem Umweltzeichen müssen eine Reihe von Umweltkriterien erfüllen und deren Einhaltung durch ein unabhängiges Gutachten nachweisen. Ausgezeichnet werden nur jene nachgewiesen umweltschonenden Produkte, die auch eine angemessene Gebrauchstauglichkeit und Qualität aufweisen. Auf diese Weise kombiniert das Umweltzeichen hohen Umweltstandard mit Qualität und Produktsicherheit.

In der Richtlinie UZ 37 Holzheizungen sind die Anforderungen für den Erhalt des Umweltzeichens definiert. Diese Anforderungen beziehen sich z.B. auf die Rohstoffe, Produktion, Verpackung, Gebrauchstauglichkeit, Installationshinweise, Wartung, Deklaration, Bedienungsanleitung, usw.

Nennheizleistung

Höchste nutzbare Wärmemenge, die ein Wärmeerzeuger im Dauerbetrieb je Zeiteinheit abgeben kann. Sie ist wichtig für die Planung der Heizungsanlage und wird auf dem Typenschild des Gerätes in kW (Kilowatt) angegeben.

Kleinste Kesselleistung [kW]

Gibt die kleinste geprüfte Kesselleistung in Kilowatt an.

Kleinste Kesselleistung/Nennheizleistung [%]

Diese Verhältniszahl gibt Auskunft über die Regulierbarkeit der Anlage, wobei ein kleiner Wert für eine gut regulierbare Anlage spricht.

Raumheizungsenergieeffizienz

Die jahreszeitbedingte Raumheizungsenergieeffizienz bezeichnet das Verhältnis des von einem Raumheizungsgerät gedeckten Raumheizungsbedarfs in einer bestimmten Heizperiode und dem jährlichen Energieverbrauch zur Deckung dieses Bedarfs in %.

Energieeffizienzklasse

Die Energieeffizienzklassen werden anhand der jahreszeitbedingten Raumheizungsenergieeffizienz berechnet.

Emissionen

Emission Lat. für Ausstoß, Ausgabe. Unter den Emissionen einer Heizungsanlage werden die Verbrennungsprodukte, die mit dem Abgas über den Schornstein in die Atmosphäre gelangen verstanden.

Staub... PM10
CO … Kohlenstoffmonoxid
OGC … organischer Kohlenstoff
NOx… Stickoxide

Alle Emissionen werden in Milligramm je Megajoule (mg/MJ) angeben.

Brennstoffzuführung zum Kessel

  • Schneckenförderung:
    Der Brennstoff wird mittels einer Schnecke aus dem Lagerraum in den Kessel befördert.
  • Pneumatische Förderung:
    Die Pellets werden mittels Über- oder Unterdruck durch Rohre oder Schläuche vom Lagerraum zum Kessel transportiert.

Brennwertnutzung

Hier werden die Abgase durch die niedrige Kesselrücklauftemperatur und die Konstruktion des Wärmeerzeugers soweit abgekühlt, dass der Wasserdampf, der durch die Verbrennung des Brennstoffes entsteht, kondensiert und die im Wasserdampf enthaltene Wärme auf das Heizmedium übertragen wird. Durch diese Technologie werden höhere Wirkungsgrade erreicht.

Leistungsregelung

Die Leistungsregelung der auf topprodukte.at gelisteten Holzheizungen kann folgendermaßen erfolgen:

  • einstufig:
    Bei einer einstufigen Leistungsregelung wird die Holzheizung unabhängig davon, wie hoch der derzeitige Wärmebedarf ist, mit der vollen Leistung betrieben.
  • mehrstufig:
    Der wesentliche Unterschied zur einstufigen Leistungsregelung liegt darin, dass die Holzheizung angepasst an den Wärmebedarf nur einen Teil ihrer Kapazitäten nutzt.
  • modulierend:
    Hierbei wird die Heizleistung der Holzheizung stufenlos an die momentan benötigte Leistung angepasst.

Garantieleistung

Die vom jeweiligen Hersteller freiwillig gegebene Garantieleistung, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht.

Hinweis für Hersteller und Anbieter

Hersteller und Importeure von energieeffizienten Geräten, die den topprodukte.at-Auswahlkriterien entsprechen, jedoch nicht in den topprodukte-Listen zu finden sind, können diese Produkte bei der topprodukte.at-Redaktion melden: redaktion@topprodukte.at

In diesem Ratgeber finden Sie die notwendigen Informationen, um beim Kauf und der Installation eines Biomassekessels eine fundierte Entscheidung zu treffen und das für Ihre Anforderungen richtige Produkt zu finden.

Passt ein Biomassekessel zu meinem Gebäude?

 Sowohl die Pellets- als auch die Stückholzvergaser-Zentralheizung sind, ausgenommen bei sehr niedrigem Energieverbrauch, sehr empfehlenswert und auch mit Solarthermie und Photovoltaik gut kombinierbar. Nur bei sehr niedrigem Energieverbrauch sind die Biomassekessel aufgrund der höheren Investitionskosten oft nicht wirtschaftlich. Besonders gut eignen sich Biomassekessel bei bestehendem Zentralheizungssystem auch im nicht sanierten Altbau mit Radiatoren oder als Ersatz für einen Ölkessel.

Bei Biomasseheizungen sollten folgende Aspekte mitbedacht werden

  • Ein trockener (!) Lagerraum für entsprechend große Vorräte an Brennmaterial muss vorhanden sein. Die Energiedichte pro Kubikmeter ist etwa halb so groß wie bei Heizöl.
  • LKW-Zufahrtsmöglichkeit zur regelmäßigen Anlieferung von Brennmaterial. Pellets können etwa 30 Meter weit eingeblasen werden.
  • Im Vergleich zu Gas- oder Ölkesseln sind die Anschaffungskosten höher und es ist im Normalfall auch mit etwas höheren Wartungskosten zu rechnen. Dafür ist der Brennstoff günstiger und mittel- bis langfristig (aufgrund verstärkter Besteuerung fossiler Energieträger sowie ansteigenden Rohölpreisen) wird der Kostenvorteil im Betrieb weiter steigen.

Biomasseheizungen sind zu bevorzugen, wenn es um hohe Heizungs-Vorlauftemperaturen und große Energieverbräuche geht. Sie verursachen im Vergleich zu Gas- und Ölkesseln deutlich geringere CO2-Emissionen. Allerdings ist das nachhaltige Biomassepotenzial nicht unbegrenzt. Deshalb gilt die Empfehlung, das Gebäude vor dem Heizungstausch gut zu dämmen, wodurch der Energieverbrauch und die Heizkosten deutlich reduziert werden. Zudem kann die Heizungsanlage danach kleiner dimensioniert werden, was auch zu geringeren Investitionskosten führt. Moderne Biomasseheizungen – von Fachleuten geplant und installiert – erfüllen im Betrieb die strengsten gesetzlichen Grenzwerte in Bezug auf die Luftreinhaltung.

Typen von Biomassekesseln

Biomassekessel können anhand des eingesetzten Brennstoffs in drei verschiedene Arten eingeteilt werden:

Pelletkessel

Pelletsheizungen sind vollautomatisiert und die logische Nachfolgetechnologie für Ölheizungen in Gebäuden mit Heizkörpern. Für Passiv- oder Niedrigstenergiegebäude sind die am Markt verfügbaren Kessel aber meistens zu groß.

Pellets sind, im Unterschied zu Hackschnitzeln und Stückholz, ein normierter Brennstoff, der immer in etwa dieselbe Qualität aufweist. Es handelt sich dabei um Sägenebenprodukte oder Industrieholzreste, die unter hohem Druck zu Holzstiften gepresst werden. Die Anforderungen an Pellets sind in der ÖNORM M 7135 zusammengefasst. Wassergehalt, Anteile bestimmter Substanzen, Größe und Form sowie Brennwert sind dort festgehalten.

Bei Pellets erfolgt die Beschickung automatisch. Damit ist der Heizkomfort hier vergleichbar mit einem Gas- oder Ölkessel. Holzpellets gibt es in Säcken verpackt zu kaufen oder können alternativ in loser Form per LKW transportiert und über ein Schlauchsystem in den Pelletstank eingeblasen werden. Wenn der Pelletskessel eine alte Ölheizung ersetzt, kann auch der Platz des alten Öltanks als Pelletlagerraum umfunktioniert werden.

Hackgutkessel

Bei Hackgut handelt es sich um ein sehr günstiges Brennmaterial, wodurch die Heizkosten vergleichsweise niedrig gehalten werden können. Da es sich bei der Hackgutheizung um eine automatische Anlage handelt, ist sie auch sehr komfortabel zu bedienen. Allerdings muss für einen ausreichend großen Lagerraum für das Hackgut gesorgt werden.

Hackschnitzel stammen aus naturbelassenem Holz aus der Waldpflege (Durchforstung) oder aus der holzverarbeitenden Industrie. Die Zerkleinerung erfolgt maschinell. Kommen die Hackschnitzel aus Region, entfallen lange Transportwege und es sorgt für regionale Wertschöpfung.

Die Qualität der Hackschnitzel ist auch abhängig von der Holzart. Hackschnitzel aus Hartholz besitzen einen höheren Energieinhalt je Volumeneinheit (Srm = Schüttraummeter = m³) als Hackschnitzel aus Weichholz. Einige Brennstoffhändler bieten Hackschnitzel mit Qualitätssiegel an.

Es wird zwischen zwei Stückgrößen unterschieden: unter 30mm (G30) oder unter 50mm (G50). Auch der Wassergehalt der Hackschnitzel stellt ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Um eine gute Lagerfähigkeit des Brennstoffs und einen optimalen Wirkungsgrad bei der Verbrennung zu erzielen, sollte der Wassergehalt weniger als 20 - 25 % betragen.

Für Hackschnitzel ist ein größerer Lagerraum erforderlich als für Pellets oder Stückholz. Die meisten Geräte auf dem Markt sind für Einfamilienhäuser sehr groß dimensioniert. Daher laufen diese im Schichtbetrieb und beladen den Pufferspeicher. Außerdem benötigen Hackschnitzel als inhomogener Brennstoff eine besonders hochwertige Kesseltechnik. Diese ist kostspieliger. Die automatische Beschickung von Hackschnitzelheizungen ist jedoch sehr vorteilhaft.
Eine elektronisch gesteuerte Hackschnitzelheizung läuft vollautomatisch und ist damit vom Heizkomfort mit einer Pelletsheizung oder auch einer Öl- oder Gasheizung vergleichbar.

Stückholzkessel

Bei Stückholz ist die richtige Lagerung besonders entscheidend. Frisches Holz ist viel zu feucht, um gut, d.h. mit hohem Heizwert und geringen Schadstoffemissionen, zu verbrennen. Daher sind folgende Punkte zu beachten:

  • Speziell frisches Holz muss gut durchlüftet gelagert werden, z.B. auch draußen, allerdings regensicher.
  • Scheitholz sollte locker gestapelt werden, es muss ausreichend Luft zwischen die Scheite kommen.
  • Holzstücke mit Durchmesser von über 10 cm müssen zerkleinert werden.

Zusätzlich muss im höheren Leistungsbereich häufiger nachgeheizt werden, weshalb der Komfort geringer ist. Stückholzheizungen können nicht automatisch beschickt werden, sondern es muss händisch nachgelegt werden. Damit haben sie zwar einen geringeren Bedienungskomfort, der aber durch eine entsprechende Dimensionierung des – unbedingt notwendigen – Pufferspeichers deutlich erhöht werden kann.

So erkennen Sie einen guten Biomassekessel

Jedes Heizgerät, ob Gas- oder Ölkessel, Wärmepumpe oder eben Biomassekessel, hat ein Energielabel. Dieses ist EU-weit einheitlich und gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Daten zu Ihrem neuen Heizgerät. Das Label für Festbrennstoffkessel ist durch Aufklappen des Akkordeons ersichtlich.

Das EU-Energielabel

Das EU-Energielabel für Festbrennstofkessel zeigt die Energieeffizienz und weitere Bezugsgrößen
  1. Markenname
  2. Modellname
  3. Angabe, dass es sich um eine Raumheizung handelt (ist also immer vorhanden)
  4. Energieeffizienzklasse; in diesem Beispiel A+++, die höchste (beste) Klasse. Früher gab es noch Klassen E, F und G. Diese sind aber nicht mehr zulässig.
  5. Nennwärmeleistung in Kilowatt
  6. Dieses Symbol ist nur dann vorhanden, wenn mit dem Kessel auch Warmwasser bereitet werden kann.
  7. Dieses Symbol ist nur dann vorhanden, wenn mit dem Kessel auch elektrischer Strom (mittels Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt werden kann.

Kombination mit anderen Systemen

Solarthermie

Vor allem im Sommer (bei vorwiegendem Warmwasserbedarf) kann die Solarthermieanlage einen Großteil der benötigten Wärmeenergie abdecken und so den Biomassekessel entlasten. Eventuell kann dieser, je nach Dimensionierung der Solarthermieanlage und des Warmwasserspeichers bzw. je nach Verbrauch sogar abgeschaltet werden.

Pufferspeicher

Jeder Biomassekessel sollte mit einem ausreichend großen Pufferspeicher gekoppelt sein.

PV-Anlagen

Biomasseheizungen haben im Vergleich zu Öl- und Gaskesseln einen höheren Strombedarf. Im Vergleich zu Wärmepumpen ist dieser aber gering. Vor allem im Sommer kann die Photovoltaikanlage den Strombedarf der Anlage decken. Je nach Auslegung verbleibt aber ein Überschuss, der sonstige Verbraucher im Haushalt versorgen kann oder sonst ins Netz eingespeist wird.

Weitere wichtige Tipps zu Biomassekesseln

  • Informieren Sie sich ausreichend über mögliche Förderungen. Förderungen können von Bund, Ländern und Gemeinden vergeben werden. Diese können daher von Bundesland zu Bundesland und sogar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich hoch und an unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft sein.
  • Klären Sie die Rahmenbedingungen: gewünschte Raumtemperatur, Warmwasserbereitung (ja/nein), Systemkombinationen (ja/nein).
  • Nehmen Sie lieber zuerst Sanierungsmaßnahmen am Haus vor, welche die Heizlast reduzieren, bevor Sie den Biomassekessel auswählen.
  • Lassen Sie Ihr installiertes System regelmäßig warten und überprüfen.

Broschüren

Alles anzeigen